Neben dem Stehendschießen gab es in der Kategorie Ü18 erstmals ein Knieendschießen (2. Schießen).
Insgesamt gibt es – wegen des Ausdaueranteils - eine Altersklassenwertungen – 5 Altersklassen werden i. d. R. in einer Alterskategorie zusammen gewertet. Je nach Anzahl der Starterinnen- und Starter sowie der verfügbaren Auflagenanzahl (zumeist 12 Auflagen = bis zu 12 Starter pro Lauf) wurden bis zu 3 Altersklassen in einer Starterkategorie zusammengefasst. Neben der Traditionellen- gibt es die Standardbogenklasse bei der mit Visier auf 20ziger Feldauflagen (Distanz auch 20m) geschossen wird. Entscheidend ist die 40cm- bzw. 20cm Durchmesser aufweisende Scheibe mit Pulszahlen von 140 bis 180/min irgendwo in der schwarzen Mitte zu treffen, damit es als Treffer gewertet werden kann.
Außerdem gab es wieder eine Mixtstaffel wo Damen und Herren (zumeist aus einem Verein) zusammen an den Start gehen. Es bedarf hier mindestens 3 Starter für eine Staffel. Innerhalb einer Staffel Insgesamt sind ca. 100 Teilnehmer über alle Bogen- und Altersklassen am Start gewesen. Neben der DM die meist Mitte September stattfindet, gibt es die deutsch-/tschechischen Bogen-Cup-Läufe – 5 Stück/Jahr – in 2023 sind 4 davon in Deutschland und 1 i. d. Nähe von Prag gewesen.
Vom BSC Friedewald sind René Arndt sowie Jan Lederer in der Bogenklasse traditionell erfolgreich am Start gewesen. Wir würden uns freuen weitere Interessenten in dieser abwechslungsreichen und dynamischen Bogensportdisziplin willkommen heißen zu können!
Das Training findet in der kommenden Frühjahrsaison (ca. ab Mai 2024) wieder offiziell draußen auf dem Platz in Bad Sonnenland immer montags in der Zeit von 17.30 bis 18.30 Uhr statt. Während dieser Zeit wird der Platz von anderen Bogenschützen für das Bogenlaufen freigehalten. Somit ist ein unterbrechungsfreies Schießen zwischen den Laufeinheiten gewährleistet.