Unser Verein gewinnt 3x Gold, 2x Silber und 1x Bronze bei den offenen sächsischen Landesmeisterschaften 3D, Feld und Wald sowie im Maipokal 1x Gold und 1x Silber.
Am Wochenende vom 22.April bis 23.April 2023 richtete der SV Forschungsstandort Rossendorf e.V nach den Regeln des Deutschen Bogensportverbandes (DBSV) die Sächsische Landesmeisterschaft „3 D “ aus. Die Meisterschaft fand auf dem anspruchsvoll gestellten Parcours im Gelände der ehemaligen Dynamit-Fabrik in Rossendorf bei Dresden statt. Der Wettkampf begann am ersten Tag mit einer Jagdrunde (3Pfeile). Am zweiten Tag folgte die Hunterrunde (1 Pfeil). Steffi Felchner errang in der Bogenklasse Compound Damen mit einer ordentlichen Schießleistung von 621 Ringen die Goldmedaille und bei den Herren Ü 50, verfehlte Jörg Sindermann um knapp 9 Ringe in der Bogenklasse Jagdbogen modern die Bronzemedaille, die mit 552 Ringen sich der BSC Glauchau sicherte.
Am Wochenende vom 29.04. bis 30.04.2023 wurden dann in der Moto-Cross-Arena des MSC Thurm in Mülsen ebenfalls nach den Regeln des Deutschen Bogensportverbandes (DBSV) die offenen Sachsenmeisterschaften in der Feld- und Waldrunde ausgetragen. Beide Meisterschaften richtete der BSC Glauchau aus.
Der erste Wettkampftag war die Feldrunde, da waren von uns drei Vereinsmitglieder am Start . Bei diesem Wettkampf werden pro Scheibe 3 Pfeile auf 6er-Ringscheiben geschossen, wovon 12 Scheiben auf bekannte und 12 Scheiben auf unbekannte Entfernungen stehen.
In der Klasse der Compoundbögen holten sich als Mannschaft Falk Maudrich, André Felchner und Samuel Hanapp mit 1017 Ringen Gold. In der Einzelwertung gewann Falk bei den Herren Ü 50 mit 298 Ringen Silber, André bei den Herren mit 385 Ringen Bronze und Samuel belegte mit 334 Ringen den 4. Platz.
Am Sonntag traten bei der Waldrunde zwei unserer Vereinsmitglieder an. Bei diesem Wettkampf wird auf Tierbildscheiben geschossen, die auf unbekannte Entfernungen stehen.
Steffi Felchner gewann wiederum in ihrer Bogenklasse mit 352 Ringen die Goldmedaille und
Jörg Sindermann konnte nun in seiner Bogenklasse sein Schießergebnis mit 318 Ringen versilbern.
Zeitgleich fand an diesem Samstag noch in Döbeln der Mai-Pokal statt, der von den Döbelner Bogenschützen 72 e.V. ausgerichtet wurde. Dieser Wettkampf ist ein reiner Scheibenwettkampf.
In der Altersklasse Herren traten mit ihren Compoundbögen Phillip Rahmig und David Schrön an.
Geschossen wurden 2x 36 Pfeile auf eine 50 Meter entfernte Scheibe.
Maximal zu erreichende Ringzahl ist bei diesem Wettkampf 720 Ringe.
Phillip holte sich mit 627 Ringen Gold und David mit 557 Ringen Silber.
An allen beiden Wochenenden hatten unserer Bogenschützen ideale Wettkampfbedingungen, da das Wetter es sehr freundlich meinte, mit wenig Regen, etwas Sonnenschein und angenehmen Temperaturen.
Der Vorstand gratuliert allen unseren Wettkampfteilnehmern recht herzlich zu dieser hervorragenden sportlichen Leistung!